Fahrtenbuch | iPhone, iPad & Android Edition
Ganz einfach - zwei Klicks und Abfahrt!


Der normale Ablauf nach der Erstkonfiguration (Startkilometerstand, Fahrzeug und Fahrer Anlage):
1. "Fahrt anlegen" (grün) antippen und Position prüfen, evtl. Grund auswählen, Kilometer überprüfen.
2. "Losfahren" tippen - aus "Fahrt anlegen" wird "Fahrt beenden" (rot).
3. Jetzt kann die App über den iPhone | Android "Home" Button geschlossen werden.
4. Bei Ihrer Ankunft starten Sie das Fahrtenbuch wieder tippen auf "Fahrt beenden" und prüfen und korrigieren ggf. Ihre Daten (Kilometerstand ihres Wagens etc.), dann tippen Sie oben rechte auf "Speichern".
Auch bei der Nutzung der "Exakten Streckenaufzeichnung" können hier kleinere Korrekturen nötig sein da bei gutem Empfang des Mobiltelefon Fahrtenbuch genauer aufzeichnet als Ihr Fahrzeugtacho, der ja nur die Radumdrehungen misst und dieser je nach Sommer | Winterreifen, Verschleißzustand sehr unterschiedlich sein kann und alles andere als GPS genau ist - beachten Sie ebenfalls die Tipps zum Empfang weiter unten.

Ja - Fahrtenbuch fragt nach dem Zugriff auf Ortung und Kontakte! - Das soll es auch, keinerlei Daten verlassen dabei Ihr Gerät, immer wieder haben wir Support Aufwand weil Nutzer den Zugriff verbieten, tun Sie das nicht, Sie verbieten ja auch keinem Kompass den Zugriff auf den Nordpol. Fahrtenbuch kostet ein wirklich kleines Taschengeld dafür enthält es keine Werbung Ihre Daten bleiben Ihre Daten und wir nehmen das sehr ernst. Siehe auch unser Datenschutzhinweis!

Ja - Ihr Ziel geben Sie also wirklich erst am Ziel ein! - Da Ihre Position ja per GPS am Ziel ermittelt wird! Leider kommt immer wieder vor, dass beim ersten Start der App, Nutzer der App "verbieten" die Ortsermittlung des iPhones überhaupt zu nutzen - sollte dieser Schalter also auf "0" stehen aktivieren Sie diesen Schalter in den iPhone-Einstellungen Ortungsdienste. Jetzt kann Fahrtenbuch die Ortsermittlung überhaupt nutzen! Arbeiten Sie sich in Ruhe ein, es lohnt sich.

Für ein genaues „Tracking“ aktivieren Sie Exakte Streckenaufzeichnung und laden Sie wenn möglich das Telefon während der Fahrt auf längeren Strecken. Dieser InApp Kauf ist aus dem Kundenwunsch entstanden, da Kunden, die Fahrtenbuch "händisch" führen, die Tracking Funktionalität nicht mitkaufen müssen, so dass ohne die "Exakte Streckenaufzeichnung" die gefahrene Strecke anhand von Routenplanung nur geschätzt wird und nicht der realen Fahrtstrecke entspricht, einige Kunden aber ihr Fahrtenbuch mit manueller Kilometerangabe nutzen möchten, so dass die Kilometer, die vorgeschlagen werden, nur einen Anhaltspunkt darstellen.
Wir raten jedoch dringend die Exakte Streckenaufzeichnung zu nutzen!

Beachten Sie immer die Hinweise und Tipps im
Handbuch!

Wo sollte sich Fahrtenbuch während der Fahrt befinden, um guten GPS Empfang zu gewährleisten und die Strecke möglichst gut aufzuzeichnen:

In einer Telefonhalterung "mit freiem Blick zum Himmel"
In einer Telefonhalterung am Armaturenbrett
In einer Telefonhalterung an der Windschutzscheibe
In der Mittelkonsole mit "freiem Blick zum Himmel"
Auf dem Armaturenbrett / Antirutschmatte

Links zu Telefon - Halterungen finden Sie hier!

Wo sollte sich Fahrtenbuch während der Fahrt nicht befinden, da sich der GPS Empfang verschlechtert und die Strecke evtl. nicht korrekt aufgezeichnet wird:
Im Handschuhfach
In der Mittelarmlehne
Im Kofferraum
In der Hosentasche
In der Gesäßtasche
In der Laptoptasche
In der Jacke
Im Rucksack
In der Beintasche einer Cargohose

Weitere wichtige Informationen zum Einstieg finden Sie hier:
Wichtige Fahrtenbuch Einstellungen!
Finanzamt | Wird das Fahrtenbuch von jedem Finanzamt akzeptiert?
Änderungssicherheit aktivieren | Wie mache ich das?
Startkilometerstand anlegen | Wie mache ich das?
Gründe | Was bedeuten die Symbole?
Kann ich die gefahrene Strecke auch exakt aufzeichnen?
Wie oft sollte ich meine Fahrten exportieren?
Handbuch

ACHTUNG ANDROID NUTZER BITTE DRINGEND BEACHTEN!
Sie verwenden ein Android Samsung Gerät, beachten Sie in den Samsung Energiespareinstellungen Fahrtenbuch dauerhaft die Ortung zu erlauben! In der App-Energieüberwachung müssen Sie Fahrtenbuch ausschließen um die Streckenaufzeichnung zu gewährleisten! Sie finden die Einstellung unter: Einstellungen -> Gerätewartung -> Akku ->

Sie verwenden ein Android Gerät anderer Hersteller mit speziellen Energiesparfunktionen, beachten Sie "Energy Saving Modes" diverser Hersteller, ggf. benötigt Fahrtenbuch dauerhaft ein "Whitelisting" um die Ortung zu erlauben und das Betriebssystem daran zu hindern Fahrtenbuch im Hintergrund einfach zu beenden! In der App-Energieüberwachung müssen Sie Fahrtenbuch ausschließen um die Streckenaufzeichnung zu gewährleisten!

Sie verwenden ein Android Gerät mit Virenscanner bzw. "App-Sperre" beachten Sie das Sie die Ausführung von Fahrtenbuch erlauben!

Sie verwenden ein Android Gerät mit LineageOS, die Änderung trifft aber auch Nutzer, die andere Custom-Roms auf ihren Android-Geräten installieren. Alternative Betriebssysteme wie LineageOS kommen ohne offizielles Google-Zertifikat. Damit solche User trotzdem weiterhin die Google-Ortungsdienste einsetzen können, gibt Google ihnen die Möglichkeit, ihr Smartphone manuell zu registrieren. Im Anschluss kann das Handy wie gewohnt weiterverwendet werden. Wenn Sie keine Google Ortungsdienste nutzen können werden Sie in Ihrer Aufzeichnung ansonsten nur eine gerade Linie sehen, wir raten also dringend dazu die Dienste zu registrieren um Fahrtenbuch normal nutzen zu können und optimale Aufzeichnungsergebnisse zu erhalten!


Weitere Informationen:
Fahrtenbuch Details | Handbuch | Smartwatch Details
Folge den Apps rund um Fahrtenbuch direkt auf mastodon https://home.social/@fahrtenbuch


© 2009 - 2023 MacXperience | Impressum & Datenschutz | Presseinformationen anfordern